FAQ zum Preisschafkopfen
- Die Teilnehmer werden den Tischen bzw. Plätzen zugelost.
- Gespielt wird ein kurzes Blatt.
- Es werden 2x30 Spiele ausgetragen.
- Gegeben werden 3x2 Karten, es muss abgehoben werden.
- Es wird Plus - Minus geschrieben.
- Es dürfen nur Rufspiele, Solos, Wenz, Solo tout oder Wenz Tout gespielt werden.
- Ein Rufspiel ist für den Spieler mit 61 Pkt. gewonnen bzw. mit 60 verloren bzw. mit 31 Pkt. Schneider frei.
- Solos und Wenz sind mit 61 Punkten gewonnen.
- Wenn mehrere Personen gleichzeitig (Solo oder Wenz) spielen wollen, gilt: „Erster ist erster“
- Laufende zählen erst ab 3 und maximal 4. Pro Laufende jeweils ein Punkt.
- Es wird nicht zusammengeworfen. Wird kein Spiel angesagt, wird über Kreuz gespielt. Der Ausspieler gewinnt das Spiel mit 60 Pkt. und ist mit 30 Augen Schneider frei.
- Ein Tout kann jeweils nur ab 3 Ober oder ab 3 Unter gespielt werden und muss der Spielleitung angezeigt werden.
- Sollte ein Fall eintreten, der in den Regeln nicht verankert ist, entscheidet die Spielleitung.
Zuletzt aktualisiert am 09.09.2021 von Sebastian Gabler.
10€ beträgt die Startgebühr für das Rodinger Preisschafkopfen.
Zuletzt aktualisiert am 09.09.2021 von Sebastian Gabler.

Die ersten drei Gewinner erhalten ein Preisgeld. Dieses ist jedes Jahr individuell und der Veranstaltung zu entnehmen. Für alle weiteren gibt es "Trostpreise" welche sich jedes Jahr neu gestalten. Viele Gutscheine Rodinger Restaurants oder Geschäfte aber auch Sachpreise sind zu ergattern.
Zuletzt aktualisiert am 09.09.2021 von Sebastian Gabler.