140 Jahre Burschenverein Roding 1883 e.V.

Ein Verein, mit - oder besser gesagt - für die Tradition. 1883 gegründet, entwickelte sich der Burschenverein über die Jahre zu einem der größten Vereine in Roding. Zweck ist es, die Erhaltung altüberlieferter Bräuche der Rodinger Burschenschaft sowie die bayerische Geselligkeit zu pflegen.

Vom 16. bis 19. Juni 2023 feiern wir 140 Jahre Burschenverein Roding

zum Burschenfest

Countdown bis zum Burschenfest
News vom Rodinger Burschenverein

Bierprobe mit Brauereiführung bei der Brauerei Dimpfl in Furth im Wald

Anlässlich des 140-jährigen Gründungsfestes, welches bereits vom 16. bis 19. Juni stattfinden wird, hatte der Rodinger …

Weiterlesen

Theaterstück: 99. Festausschusssitzung - Wir suchen einen Showact

Die Einlage am Rodinger Burschenball 2023 ist eine Festausschusssitzung, die genau so stattgefunden haben könnte.

Weiterlesen
Anstehende Veranstaltungen

Freitag - 140 Jahre Burschenverein Roding

Großparkplatz Volksfestplatz (93426 Roding)

Samstag - 140 Jahre Burschenverein Roding

Großparkplatz Volksfestplatz (93426 Roding)

Sonntag - 140 Jahre Burschenverein Roding

Großparkplatz Volksfestplatz (93426 Roding)

Das sagen Andere über den Burschenverein
Andreas Laubmeier

Das ganze Jahr fiebert man auf die 3 Tage im Fasching hin. Man putzt sich raus und feiert mit Freunden. Einfach richtig geiler Shit!

Andreas Laubmeier (Roding) Mitglied im Rodinger Burschenverein

Amelie Huber

Jahr für Jahr fiebere ich darauf hin und freue mich auf den wunderschönen Ballabend und darauf, die Tradition auch an den beiden darauffolgenden Tagen wieder aufleben zu lassen. An meine Zeit als Ballkönigin denke ich gerne zurück, denn es erfüllt mich mit unglaublichem Stolz, Teil dieser Geschichte zu sein!

Amelie Huber (Roding) Ballkönigin 2018

Robert Petrow

Neben den Mühen, welche man auf sich nimmt, um die Partnerin zu überraschen, ist das gemeinsame Schmücken und das nächtliche Stecken jährlich mit vielen Überraschungen gespickt. Sei es, dass man sich neben dem Baum auf die Wache legt oder vom heimkehrenden Bruder der Beschenkten spontan Verpflegung erhält. Ich bin schon aufs nächste Jahr gespannt!

Robert Petrow (Roding) Mitglied im Rodinger Burschenverein/ Rodinger Feuerwehr

Antonia Weß

Ich war total überrascht von meinem Maibaum, weil wir das in meinem Dorf gar nicht kennen. Aber es ist eine super schöne Geste und meine Nachbarn haben sich über den Anblick und das Brauchtum mindestens genauso gefreut wie ich.

Antonia Weß (Lam)

Sebastian Gabler
Das ist sebastian Gabler

Wenn der Ballsaal gefüllt ist, die Einlage und alles davor geklappt hat, dann erst fällt die Anspannung ab und man weiß, dass sich die monatelange Vorbereitung gelohnt hat. Für mich ist der Burschenball unvergleichlich schön. Nur wer einmal dabei war, weiß, wovon ich spreche.

Sebastian Gabler (Roding) Kassier (2015-2021) Rodinger Burschenverein

Verena Alt

Mein Maibaum von den Burschen war definitiv einer der vielen schönen Momente und Highlights in meiner Zeit als Ballkönigin vom Burschenverein Roding und ich bin auch heute noch sehr stolz auf dieses Amt und den tollen Maibaum.

Verena Alt (Strahlfeld) Ballkönigin 2016

Pfiffige Rodinger Burschen

In Lederhose, Burschenhemd und mit dem Burschenhorn bewaffnet tritt die Vorstandschaft ihr Amt an. Die neun Amtsträger (1. Vorstand, Stellvertreter, Kassier, Schriftführer und fünf Beisitzer) organisieren zusammen mit tatkräftigen Altburschen in ihrer Freizeit Veranstaltungen wie den alljährlich traditionellen Burschenball, Maifest, Johannifeuer, Faschingstreiben, Burschenpartys, Feste und leiten bis zur nächsten Jahreshauptversammlung den Verein. Erfahre mehr über sie:

Aktuelle Vorstandschaft

Burschen mit Ballorden am Rosenmontag

Die Entstehung des Rodinger Burschenvereins

1883 in Bayern gegründet, blickt die Burschenschaft auf ein langes Bestehen zurück. Als einer der ältesten nicht katholischen Burschenvereine in Bayern war es von Anfang an Ziel des Vereins, die Geselligkeit und Tradition zu pflegen. Dies ist Inhalt der Satzung und wird von allen Mitglied im Landkreis Cham gelebt. Wenn früher die Zeiten anders waren, ist es heute wie damals wichtig, in geselliger Runde ein Bier zu trinken und die bayerische Gemütlichkeit zu feiern. Wie das Vereinsleben sonst noch aussieht und welche Bräuche besonders im Rodinger Burschenverein üblich sind, findest du unter anderem in unserer übersichtlich zusammengefassten Historie.

Zur Historie

Nicht das richtige gefunden?